15. Januar 2021
ARD-Alpha, 9-12 Uhr
„Schule daheim“
WDR, 11:25 Uhr
„Sendung mit der Maus“ und https://www.wdrmaus.de/
WDR, 7:20-8:20 Uhr
„Planet Schule“ https://www.planet-schule.de/sf/spezial/grundschule/index.php
Folgende Mediatheken halten sehr empfehlenswerte Angebote bereit:
KIKA „#Zeit für dich“ https://www.kika.de/zeit-fuer-dich/index.html
hr „Kinderfunkkolleg“ https://www.kinderfunkkolleg-mathematik.de/
rbb „Aktion Schulstunde“ https://www.rbb-online.de/schulstunde
NDR „Mikado“ https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/mikado/index.html
BR „Schule daheim“ https://www.br.de/kinder/schule-daheim-lernen-online-102.html
BR-Klassik „Do Re Mikro – Klassik für Kinder“ https://www.br.de/kinder/hoeren/doremikro/index.html
Die Linksammlung des Fördervereins finden Sie unter obenstehendem Button „Förderverein“.
08. Januar 2021
Einen Elternbrief mit Informationen zum Distanzunterricht an unserer "Schule am Wald" ab dem 11.01.2021 finden Sie in den geschützten Klassenbereichen.
07. Januar 2021
Einen Elternbrief mit Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung zum Schulbetrieb ab dem 11.01.2021 finden Sie in den geschützten Klassenbereichen.
23. Dezember 2020
16. Dezember 2020
15. Dezember 2020
14. Dezember 2020
Einen Elternbrief mit den Informationen zur letzten Schulwoche dieses außergewöhnlichen Jahres finden Sie in den geschützten Klassenbereichen.
13. Dezember 2020
Die bereits am Freitag in einem Elternbrief angekündigten Regelungen ab Montag, 14.12.2020, gelten unverändert.
Eine Befreiung vom Präsenzunterricht ist weiterhin möglich.
Bitte nutzen Sie hierzu das Formular und senden es per E-Mail an die Klassenlehrerin.
11. Dezember 2020
In den geschützten Klassenbereichen finden Sie aktuelle Informationen zum angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten.
7. Dezember 2020
2. Dezember 2020
30. November 2020
12. November 2020
11. November 2020
3. November 2020
26. Oktober 2020
9. Oktober 2020
9. Oktober 2020
7. Oktober 2020
5. Oktober 2020
2. Oktober 2020
1. Oktober 2020
1. September 2020
Liebe Eltern,
nach den ersten drei Schulwochen hat das Ministerium für Schule und
Bildung gestern Nachmittag die Situation neu bewertet.
Für die Grundschulen besteht
Bis zu den Herbstferien gelten also für unsere Schule alle bereits zum Beginn des Schuljahres angekündigten Regelungen.
Empfehlung für Eltern bei Erkältungssymptomen des Kindes
Bereits zuhause, vor dem Betreten der Schule, muss abgeklärt sein, dass Ihr Kind keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweist. Liegen bei Ihrem Kind entsprechende Symptome vor, ist die Schule zunächst nicht zu betreten. Das weitere Vorgehen zeigt das Schaubild unter folgendem Link. Sollte Ihr Kind aufgrund ärztlicher Anordnung auf Covid-19 getestet werden, melden Sie dies bitte unverzüglich der Schule.
Herzliche Grüße
Martina Linten
13. August 2020
6. August 2020
Liebe Eltern,
das neue Schuljahr hat begonnen und das gesamte Team der GGS „Schule am Wald“ möchte sich gut erholt und hoch motiviert bei Ihnen zurückmelden.
Ab dem neuen Schuljahr erfolgt die Wiederaufnahme eines angepassten Schulbetriebs in Corona-Zeiten. Der Unterricht soll nach Möglichkeit nach regulärer Stundentafel im Präsenzunterricht stattfinden. Die genauen Vorgaben für den Schulalltag haben wir in einem Infoblatt für Sie zusammengefasst, das diesem Brief beigefügt ist. Die ausführliche Schulmail finden Sie auf dem Bildungsportal NRW unter www.schulministerium.nrw.de. Rückkehrende aus Risikogebieten finden weitere Informationen unter www.mags.nrw/coronavirus .
Nun wünschen wir uns allen einen erfolgreichen Start und freuen uns auf eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Herzliche Grüße
Martina Linten
26. Juni 2020
Fotos: Dr. Rita Petrekanits-Kiss
15. Juni 2020
5. Juni 2020
Liebe Eltern,
mit der heutigen 23. Schulmail des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW (MSB NRW) erreichen uns neue Vorgaben zu einer weiteren Öffnung in den Schulen der Primarstufe.
Die Landesregierung hält eine Wiederaufnahme
eines verantwortungsvollen Normalbetriebs an den Grundschulen vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen der Pandemie-Lage ab dem 15. Juni 2020 für geboten.
Laut MSB NRW gilt ab Montag, 15. Juni 2020, dass in Grundschulen und Primarstufen der Förderschulen ohne eine Teilung der Lerngruppen im Klassenverband unterrichtet werden kann. Anzustreben ist eine Rückkehr zu einem Regelbetrieb mit Unterricht möglichst gemäß Stundentafel. Unterrichtskürzungen sind aufgrund von Personalmangel möglich.
Wie sich der Schulalltag ab dem 15. Juni 2020 an unserer Schule konkret gestaltet, können wir Ihnen erst nach Absprache mit der unteren Schulaufsicht und dem Schulträger mitteilen.
Unter Beachtung der vorhandenen Kapazitäten soll auch der OGS-Betrieb wieder aufgenommen werden. Hierzu bedarf es aber noch genauer Absprachen zwischen Schul- und OGS-Leitung sowie dem Träger. Wenn ein tägliches Unterrichtsangebot gemacht werden kann, endet das Angebot der Notbetreuung mit Ablauf des 12. Juni 2020.
Wir informieren Sie umgehend ausführlich, sobald die konkrete Durchführung der letzten beiden Schulwochen feststeht.
Herzliche Grüße
Martina Linten
18. - 26. Mai 2020
26. Mai 2020
26. Mai 2020
20. Mai 2020
19. Mai 2020
Nachdem alle Kinder ihre Schulaufgaben beendet hatten, starteten wir einen Ausflug in den Wald. Mit Sicherheitsabstand machten wir uns auf den Weg an der Straße entlang und trafen zuerst auf Herrn Riemenschneider. Er hat beim Bau unseres Bienenhauses auf dem Schulhof mitgeholfen.
Am Rande eines Gartens entdeckten wir Bärlauch. Er sieht fast aus wie Maiglöckchen, nur die Blüte ist anders. Bärlauch schmeckt ein bisschen wie Knoblauch, ein wenig scharf, aber lecker. Maiglöckchen sind giftig und man muss gut aufpassen, dass man die beiden Pflanzen nicht verwechselt.
Thomas hat auf dem Weg ganz viele Pusteblumen gesammelt. Zuerst wächst der Löwenzahn, dann wird eine Pusteblume daraus. Die Samen fliegen mit ihrem kleinen Schirmchen durch die Luft. Dann kommt der Coronavirus und… NEIN! Das haben wir uns nur ausgedacht. Kommt der Samen wieder auf die Erde, so wächst eine neue Blume.
Ganz viele Brennnesseln stehen am Wegrand. Daraus kann man leckeren Tee kochen der gesund ist. Es gibt Pflanzen mit riesigen Blättern. Wie die heißen, das wollen wir bald herausfinden.
Auf der Koppel vor dem Forsthaus standen heute leider keine Pferde. An der kleinen Gedenkstätte stand eine brennende Kerze mit einer schwarzen Schrift. Ein Kind hat an seinen Vater gedacht, der gestorben war.
Wieder im Wald blieben wir ganz still stehen und waren ganz leise. Nun konnten wir ganz viel Vogelgezwitscher von unterschiedlichen Vögeln aus allen Richtungen hören.
Johanna erkannte Eichenblätter und Frieda fand einen Tannenzapfen.
Lea und Emilia entdeckten eine mittelgroße Pfütze. Auf der waren viele kleine Wasserläufer zu sehen. Wir balancierten auf Baumstämmen, rannten, hüpften und sprangen wie Pferde auf dem Waldweg. Wir sangen ein Lied und machten die passenden Armbewegungen dazu. Von Weitem sahen wir ein kleines Tier. Vermutlich war es ein Hase.
Auf dem Rückweg Richtung Schule entdeckte Frieda eine tote, große Schnecke. Es war eine Nacktschnecke. Neben der Schnecke lag ein leeres Haus. Jetzt liegen neben der Schnecke Blumen, gelber buschiger Löwenzahn, den Frieda auf dem Weg gesammelt hat. Das war eine kleine Schneckenbeerdigung.
Beim nächsten Mal Waldbaden nehmen wir Friedas Kräuterbuch mit. Das ist im Moment noch bei Oma.
18. Mai 2020
13. Mai 2020
Wir freuen uns sehr, dass seit Montag der Schulbesuch für alle Kinder wieder möglich ist. Es ist schön, die Kinder und die Kolleginnen wiederzusehen, in kleinen Lerngruppen und an unterschiedlichen Tagen. Es freut uns, dass jedes Kind von seiner Klassenlehrerin in seinem gewohnten Klassenraum unterrichtet werden kann. Dies ist ein Stück Normalität in dieser außergewöhnlichen Zeit.
Wir danken Ihnen als Eltern, dass Sie Ihre Kinder so gut auf die veränderte Situation vorbereitet haben. Ihre Kinder sind schon sehr geübt im Abstandhalten! Das war und ist uns eine große Hilfe!
Danken möchte ich an dieser Stelle auch meinem engagierten Team, das seit Wochen das Lernen für die Kinder so vielfältig und abwechslungsreich gestaltet und die Not- und Ganztagsbetreuung sicherstellt. Wir begegnen der ungewohnten Situation flexibel und kreativ.
Uns allen wünsche ich, dass wir gesund bleiben!
Herzliche Grüße
Martina Linten
10. Mai 2020
1. Mai 2020
Liebe Eltern,
das Ministerium für Schule und Bildung hat im Nachgang zu seiner SchulMail vom 30.04.2020 Uhr um 22 Uhr folgende Klarstellung getroffen:
„Sämtliche in der heutigen SchulMail Nr. 17 beschriebenen weiteren Schritte der Schulöffnung für die Klassen 1 bis 3, die frühestens ab dem 11. Mai 2020 realisiert würden, stehen unter dem Vorbehalt der noch ausstehenden Beratungen zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin am 6. Mai 2020. Bund und Länder müssen im Rahmen der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz Mitte nächster Woche zuerst die Grundlagen für weitere Schritte schaffen, um ein bundesweit abgestimmtes Vorgehen sicherzustellen. Die heutige Schulmail beschreibt einen für Nordrhein-Westfalen denkbaren Plan, sofern ein solcher Öffnungsbeschluss von Bund und Ländern am 6. Mai 2020 getroffen wird…
Soweit die bisherigen Beschlüsse der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin sowie der entsprechende Beschluss der Kultusministerkonferenz erwartungsgemäß über den 6. Mai 2020 hinaus Bestand haben, bedeutet das:
Herzliche Grüße
Martina Linten
30. April 2020
Liebe Eltern,
entgegen aller Annahmen und Planungen haben wir heute folgende Informationen vom Ministerium für Schule und Bildung erhalten:
Soweit die bisherigen Beschlüsse der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten mit der Bundeskanzlerin sowie der entsprechende Beschluss der Kultusministerkonferenz erwartungsgemäß über den 6. Mai 2020 hinaus Bestand haben, bedeutet das:
Das Land NRW hat entschieden, nicht von der Möglichkeit des Unterrichtstarts am 4. Mai 2020 Gebrauch zu machen, um den Schulen zusätzliche Zeit (4.-6. Mai 2020) zu geben, sich auf die neuen Erfordernisse des Präsenzunterrichts der kommenden Wochen bis zu den Sommerferien einzustellen. Unsere bisherige Planung für die Viertklässler kann in Teilen für alle Klassen gelten, jedoch muss zunächst ein den Vorgaben entsprechendes rollierendes System konzipiert werden.
Spätestens am 6. Mai 2020 informieren wir Sie in einem ausführlichen Elternbrief über den genauen Ablauf des Präsenzunterrichts für alle Jahrgänge bis zu den Sommerferien.
Wir danken Ihnen für Ihre unermüdliche Geduld und Ihr Verständnis und grüßen Sie herzlich
Martina Linten
27. April 2020
Wir erwarten frühestens am Donnerstagabend genauere Weisungen des Ministeriums zum voraussichtlichen Wiedereinstieg der Viertklässler zum 04. Mai 2020. Sobald uns diese vorliegen, werden wir Sie in einem ausführlichen Elternbrief informieren.
25. April 2020
Liebe Eltern,
heute informieren wir Sie zu den ergänzenden Hinweisen des Ministeriums für Schule und Bildung, die gestern am späten Abend veröffentlicht wurden.
Seit dem 23. April 2020 wurde die Notbetreuung in Schulen um weitere Tätigkeitsbereiche ausgeweitet.
Die Coronabetreuungsverordnung (CoronaBetrVO), die mit Wirkung vom 27. April 2020 angepasst wird, bildet die Grundlage:
https://www.mags.nrw/erlasse-des-nrw-gesundheitsministeriums-zur-bekaempfung-der-corona-pandemie
Ab dem 27. April haben auch alleinerziehende Elternteile, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder die sich aufgrund einer Schul- oder Hochschulausbildung in einer Abschlussprüfung befinden, Anspruch auf die Teilnahme ihres Kindes an der Notbetreuung, sofern eine private Betreuung nicht anderweitig organisiert werden kann. Dies gilt für jede Erwerbstätigkeit des alleinerziehenden Elternteils, unabhängig von der Auflistung der Tätigkeitsfelder, die sich aus der Anlage der CoronaBetrVO ergeben.
An Wochenenden und Feiertagen findet keine Notbetreuung mehr statt.
Bitte wenden Sie sich bei Bedarf per E-Mail an uns:
ggs.wachtberg-adendorf@t-online.de.
Das zweiseitige aktualisierte Formular zum Nachweis des Betreuungsbedarfs für die Eltern finden Sie unter folgendem Link:
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien weiterhin viel Gesundheit und Kraft, aber auch Gelassenheit und Augenmaß in dieser für uns alle herausfordernden und noch andauernden Situation.
Gemeinsam werden wir die Situation meistern!
Herzliche Grüße
Martina Linten
24. April 2020
20. April 2020
Liebe Eltern,
leider liegen uns zu vielen Themen, die Sie täglich der Presse und den Medien entnehmen können, unter anderem zur Erweiterung der
Notbetreuung, zurzeit noch keine abschließenden Informationen oder Weisungen des Ministeriums für Schule und Bildung, der Bezirksregierung oder des Schulamtes vor. Sobald wir Neuigkeiten haben,
werden wir Sie darüber informieren.
Für die Notbetreuung gilt ab dem 23.04.2020 eine erweiterte Liste der systemrelevanten Berufe, die Sie auf der Seite des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Gesundheit unter folgendem Link
finden:
https://www.mags.nrw/coronavirus
Die aktuellen Elternbriefe vom 17.04.2020 und 20.04.2020 finden Sie in den geschützten Klassenbereichen.
Herzliche Grüße
Martina Linten
§ 3
Besondere Betreuungsbedarfe
(1) Besonders betreuungsbedürftig im Sinne von § 1 Absatz 2 Nummer 2 und § 2 Absatz 2 ist, wer der Personensorge mindestens einer Person unterliegt, die in einem der Tätigkeitsbereiche für eine erweiterte Notfallbetreuung nach Maßgabe der Anlage 1 (bis zum 22. April 2020) bzw. der Anlage 2 (ab dem 23. April 2020) zu dieser Verordnung beschäftigt und in diesem Tätig-keitsbereich unabkömmlich ist, sofern eine private Betreuung nicht anderweitig verantwor-tungsvoll – unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Robert Koch-Instituts – organisiert werden kann oder die Ermöglichung flexibler Arbeitszeiten und Arbeitsgestaltung (z.B. Home-Office) nicht gewährleistet werden kann.
(2) Kinder mit besonderem Betreuungsbedarf nach Absatz 1 sollen betreut werden. Die Ent-scheidung zur Aufnahme in der Schule oder zur Betreuung in einem Kindertagesbetreuungsan-gebot treffen die Leitungen der jeweiligen Einrichtungen oder die Kindertagespflegestellen. Es gelten die bestehenden rechtlichen Zuständigkeiten.
(3) Zwingende Voraussetzung der Entscheidung nach Absatz 2 sind:
1. der Nachweis, dass mindestens eine personensorgeberechtigte Person nicht in der Lage ist, die Betreuung zu übernehmen, weil sie in einem in der Anlage 1 (bis zum 22. April 2020) bzw. der Anlage 2 (ab dem 23. April 2020) zu der Verordnung genannten Bereich tätig ist, und
2. die schriftliche Erklärung des jeweiligen Arbeitgebers, dass die Präsenz dieser personensor-geberechtigten Person am Arbeitsplatz für das Funktionieren der jeweiligen Betriebe und Einrichtungen nach Maßgabe der Anlage 1 (bis zum 22. April 2020) bzw. der Anlage 2 (ab dem 23. April 2020) zu dieser Verordnung zwingend notwendig ist (Unabkömmlichkeit); steht die Person nicht in einem Verhältnis abhängiger Beschäftigung (Selbstständige), wird der vorgenannte Nachweis durch eine entsprechende Eigenerklärung ersetzt.
Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (Coronabetreuungsverordnung - CoronaBetrVO)Vom 16. April 2020
16. April 2020
Liebe Eltern,
am gestrigen Mittwoch wurde die weitere Vorgehensweise zu einer behutsamen und schrittweisen Öffnung der Schulen gemeinsam von
Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder beschlossen.
Auch in den kommenden zwei Wochen nach den Osterferien wird noch kein Unterricht in unserer Schule stattfinden. Erst ab dem 04.05.2020 soll der Unterricht langsam wieder aufgenommen werden, vorerst nur für Klasse 4.
Die Notbetreuung wird zunächst in gewohnter Form stattfinden. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf bis spätestens Samstagnachmittag per E-Mail an uns:
ggs.wachtberg-adendorf@t-online.de.
Wir informieren Sie umgehend, sobald wir nähere Informationen erhalten.
Herzliche Grüße
Martina Linten
Stets aktuelle Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung finden Sie
unter folgendem Link:
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/index.html
Dort finden Sie auch eine FAQ-Liste mit Fragen und Antworten zur
Notbetreuung.
Gemeinschaftsgrundschule (GGS) "Schule am Wald" * Neue Schule 15 * 53343 Wachtberg-Adendorf
Telefon: (02225) 2500 * Telefax: (02225) 17561 * E-Mail: ggs.wachtberg-adendorf@t-online.de * Internet: www.ggs-schule-am-wald.de